Hydrauliköle und Formentrennöle
Produkte | ISO VG | Produktbeschreibung | Spezifikation Klassifikation Freigaben |
Formentrennöle für Betonindustrie |
Schal- u. Trennmittel zur Herstellung von Betonteilen auf allen Arten von Schalungen. | „ausführliche Erklärungen siehe folgende Tabelle!“ |
|
Formentrennöle für Keramische Industrie |
Trennmittel zum Stanzen, Pressen, Ziehen sowie Masse- bzw. Formensprühen von Keramikartikel. | ||
Trennemulsionen | Mineralölfreie oder –haltige Emulsionen zur Herstellung von Porzellan- oder Keramikartikel in unterschiedlichen Materialien der Mutterformen. |
||
Hydrauliköle HLP | 5, 7, 10, 15, 22, 32, 46, 68, 100, 150, 220, 320, 460, 680 |
Druckflüssigkeiten mit Wirkstoffen zum Erhöhen des Korrosionsschutzes, der Alterungsbeständigkeit und Verminderung des Verschleißes. |
DIN 51524 T 2 HLP |
Hydrauliköle HLP-D | 5, 7, 10, 15, 22, 32, 46, 68, 100, 150, 220, 320 |
Druckflüssigkeit mit Wirkstoffen zum Erhöhen des Korrosionsschutzes, der Alterungsbeständigkeit und Verminderung des Verschleißes sowie guten detergierenden, emulgierenden Eigenschaften. Dort einsetzbar, wo bevorzugt Kontamination mit Wasser oder wassermischbaren Kühlschmierstoffen zu erwarten ist. |
DIN 51524 T 2 HLP-D |
Hydrauliköle HLP … HVI |
15, 22, 32, 46, 68, 100 |
Druckflüssigkeit mit Wirkstoffen zum Erhöhen des Korrosionsschutzes, der Alterungsbeständigkeit und Verminderung des Verschleißes sowie zur Verbesserung des Viskositäts-Temperatur-Verhaltens. |
DIN 51524 T 3 HVLP |
Bio-Hydrauliköl E | 46 | Biologisch abbaubares Mehrbereichs-Hydrauliköl auf Basis synthetischer Ester, speziell für Hydraulikanlagen in allen Wassereinzugsgebieten. |
DIN 51502 E |
Korrosionsschutzmittel | Korrosionsschutzöle auf Basis unterschiedlicher Grundöle je nach Anwendungsprofil, die entweder einen öligen oder wachsartigen Film auf den zu schützenden Metallen hinterlassen. |
|
Formentrennöle und Formentrennfette
Produkt | Besondere Eigenschaften, Anwendungshinweise | A II AIII |
Formentrennöl SMK – G | Stützen- und Deckenproduktion, für stehende und liegende Stahl- u. Holzschalungen. Glatte porenfreie Oberfläche. Für beheizte Schalungen. |
A III |
Formentrennöl E 102/1 | Gewährleistet eine hellfarbige, flecken- u. porenfreie Oberfläche. Besonders für Decken- und Garagenfertigung mit beheizter Schalung. |
A III |
Formentrennöl E 120 | Gewährleistet einen hellfarbigen, flecken- u. porenfreien Beton für Filigran/DX Decken und Sichtbeton. |
A II |
Formentrennöl RW 32 | Gewärhleistet einen hellfarbigen, flecken- u. porenfreien Beton für Filigran/DX-Decken und Sichtbeton. |
A III |
Formentrennöl TA 25 | Für beheizte Stahlschalungen bis 80° C. Besonders geeignet für Dämmplattenherstellung. |
A III |
Formentrennöl 1992 | Für kalte und beheizte Stahlschalungen bis 70° C. Besonders für die Deckenfertigung. |
A II |
Formentrennöl E 105 – DN | Für die Schwellenfertigung nach Dyckerhoff- Verfahren. (Sofortentschalung) |
A III |